CENTURION Pressemeldungen
Beschäftigung von geflüchteten Personen aus der Ukraine
Um geflüchtete Personen aus der Ukraine in Österreich legal beschäftigen zu können, brauchen diese eine blaue Aufenthaltskarte für Vertriebene und eine vom Arbeitgeber beantragte Beschäftigungsbewilligung.
Lesen Sie weiter Beschäftigung von geflüchteten Personen aus der Ukraine
Reverse Charge für ausländische Vermieter ab 1.1.2022
Noch bis Ende letzten Jahres galt die Rechtsansicht, dass ausländische Unternehmer, die ein im Inland gelegenes Grundstück steuerpflichtig vermieten, hinsichtlich dieser Vermietungsumsätze als inländische Unternehmer für Zwecke der Umsatzsteuer zu behandeln sind und diese Umsätze daher im Veranlagungsverfahren zu erklären haben - mit 01.01.2022 gibt es hier wesentliche Änderungen.
Lesen Sie weiter Reverse Charge für ausländische Vermieter ab 1.1.2022
Verlängerung Konsultationsvereinbarung zum DBA-Deutschland
Um die Folgen der Coronapandemie für grenzüberschreitend tätige Dienstnehmer abzufedern, wurde die bestehende Konsultationsvereinbarung zum DBA-Deutschland nunmehr bis 31. März 2022 verlängert. Die wesentlichen Bestimmungen umfassen drei Bereiche.
Lesen Sie weiter Verlängerung Konsultationsvereinbarung zum DBA-Deutschland
Verlängerung Konsultationsvereinbarung zum DBA-Deutschland
Um die Folgen der Coronapandemie für grenzüberschreitend tätige Dienstnehmer abzufedern, wurde die bestehende Konsultationsvereinbarung zum DBA-Deutschland nunmehr bis 31. März 2022 verlängert.
Lesen Sie weiter Verlängerung Konsultationsvereinbarung zum DBA-Deutschland
Entwurf zur ökosozialen Steuerreform enthält Besteuerungsregeln für Kryptowährungen
In dem am 8. November 2021 in Begutachtung gegangenen Entwurf zur ökosozialen Steuerreform ist erstmals auch eine Besteuerung von Kryptowährungen vorgesehen.
Lesen Sie weiter Entwurf zur ökosozialen Steuerreform enthält Besteuerungsregeln für Kryptowährungen
Meldepflicht von grenzüberschreitenden Geschäftsfällen ab 1.7.2020
Mit dem EU-Meldepflichtgesetz wurde eine Meldepflicht für potenziell aggressive Steuergestaltungen sowie den EU-weiten automatischen Informationsaustausch über derartige Gestaltungen festgelegt.
Lesen Sie weiter Meldepflicht von grenzüberschreitenden Geschäftsfällen ab 1.7.2020
Einfuhrumsatzsteuer und Vorsteuerabzug
Werden Gegenstände aus dem Drittlandsgebiet (außerhalb der EU) in das Inland importiert, unterliegt dieser Import neben allfälligen Zöllen auch der Einfuhrumsatzsteuer, einer Sonderform der Umsatzsteuer.
Vorsicht bei Auslandszahlungen - Abzugsteuer beachten!
In bestimmten Fällen müssen österreichische Unternehmer von den an ausländische Unternehmer bezahlten Vergütungen eine besondere Steuer einbehalten und an das zuständige Finanzamt abführen (sogenannte Abzugsteuer).
Lesen Sie weiter Vorsicht bei Auslandszahlungen - Abzugsteuer beachten!
A1-Bescheinigung bei grenzüberschreitenden Dienstreisen
Dienstnehmer, die im Auftrag des Arbeitsgebers ins EU/EWR-Ausland bzw. in die Schweiz reisen, haben eine A1-Bescheinigung mit sich zu führen.
Lesen Sie weiter A1-Bescheinigung bei grenzüberschreitenden Dienstreisen
Neue Meldeverpflichtung bei Steuerrückerstattung durch Ausländer
Mit 1.1.2019 wurde das Verfahrens zur Rückerstattung österreichischer Lohn-, Kapitalertrag- und sonstiger Abzugsteuern geändert. Ausländische Vergütungsempfänger haben nun vor Stellung eines Rückerstattungsantrags eine elektronische Voranmeldung durchzuführen.
Lesen Sie weiter Neue Meldeverpflichtung bei Steuerrückerstattung durch Ausländer