CENTURION Pressemeldungen
CENTURION verstärkt Steuerberatung
Die CENTURION begrüßt mit Mag. Lukas Maukner einen neuen Steuerberater mit fachlichem Schwerpunkt auf internationales Steuerrecht sowie nationale und internationale Unternehmensakquisitionen.
Energiekostenzuschuss für Unternehmen: Richtlinie veröffentlicht
Auf der Homepage des Austria Wirtschaftsservice (aws – www.aws.at) wurde die Richtlinie zum Energiekostenzuschuss für Unternehmen veröffentlicht.
Lesen Sie weiter Energiekostenzuschuss für Unternehmen: Richtlinie veröffentlicht
CENTURION verstärkt Bankprüfungskompetenz
Die CENTURION begrüßt mit Mag. Wolfgang Tobisch einen neuen Abschlussprüfer mit Schwerpunkt auf Financial Services.
Erste Information über die Abwicklung des Energiekostenzuschusses
CENTURION informiert über die ersten veröffentlichten Informationen des "aws" über den technischen Ablauf und über die Möglichkeiten des Energiekostenzuschusses.
Lesen Sie weiter Erste Information über die Abwicklung des Energiekostenzuschusses
Österreichischer Versicherungsmarkt im europäischen Vergleich
Österreichische Versicherungsunternehmen glänzen im EU-Vergleich durch hohe Solvabilitätsquoten, hinken beim Prämienwachstum jedoch hinterher. Zu diesen Ergebnissen kommt das im September veröffentlichte „European Insurance Overview 2022“ der EIOPA.
Lesen Sie weiter Österreichischer Versicherungsmarkt im europäischen Vergleich
Voraussichtliche ASVG-Werte für 2023
Jährliches Update von wichtigen Werten im ASVG.
Wie wurden der Zinssatz bei Stundungs-, Anspruchs-, Aussetzungs-, Beschwerde- und Umsatzsteuerzinsen angepasst?
Auch die Finanz erhöht die Zinsen
Leistungen einer Wohnungseigentümergemeinschaft: Welcher Umsatzsteuersatz ist bei kurzfristiger Vermietung anwendbar?
Neues Erkenntnis des Verwaltungsgerichtshofes
Energiekostenzuschuss – Wer darf auf einen Zuschuss hoffen?
Zur Abmilderung der dramatischen Preissteigerungen im Energiesektor wurde das Unternehmens-Energiekostenzuschussgesetz (UEZG) beschlossen, um besonders energieintensive Unternehmungen durch Zuschüsse zu stützen.
Lesen Sie weiter Energiekostenzuschuss – Wer darf auf einen Zuschuss hoffen?
Wie können Private den Reparaturbonus nutzen?
Mit dem Reparaturbonus werden 50 % der Bruttokosten (maximal € 200,00) einer Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten gefördert. Bis zu € 30,00 wird die Einholung eines Kostenvoranschlags gefördert.
Lesen Sie weiter Wie können Private den Reparaturbonus nutzen?
Was ist bis zum 30.9.2022 von Unternehmern besonders zu beachten?
CENTURION informiert über wesentliche Fristen für Unternehmen per 30.9.
Lesen Sie weiter Was ist bis zum 30.9.2022 von Unternehmern besonders zu beachten?
Abschaffung von Reverse Charge für ausländische Vermieter
Im Zuge des Abgabenänderungsgesetzes 2022 wurde nunmehr durch eine gesetzliche Klarstellung die alte Verwaltungspraxis wiederhergestellt.
Lesen Sie weiter Abschaffung von Reverse Charge für ausländische Vermieter