Bild

News

MOORE CENTURION Pressemeldungen

Wirtschaftshilfen für den 4. Lockdown

Das Finanzministerium hat  Wirtschaftshilfen für Unternehmen, die vom 4. Lockdown betroffen sind, angekündigt. Hier von MOORE CENTURION die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

MOORE CENTURION veröffentlicht SFCR Studie

In einer umfangreichen Studie durch die MOORE CENTURION Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs GmbH wurde die Entwicklung der Solvenzkennzahlen österreichischer Versicherungsunternehmen untersucht.

Entwurf zur ökosozialen Steuerreform enthält Besteuerungsregeln für Kryptowährungen

In dem am 8. November 2021 in Begutachtung gegangenen Entwurf zur ökosozialen Steuerreform ist erstmals auch eine Besteuerung von Kryptowährungen vorgesehen.

Entwurf einer überarbeiteten Energiebesteuerungsrichtlinie in Europa

Die Europäische Kommission hat mit Entwurf vom 14.7.2021 eine gänzliche Überarbeitung der Energiebesteuerungsrichtlinie vorgelegt,
welche auch umfangreiche Änderungen in der Besteuerung des Flugtreibstoffes vorsieht.

MOORE CENTURION ernennt Prokuristen

MOORE CENTURION gratuliert Kerstin Hastik und Christian Reischl jeweils zur Beförderung zum Senior Manager sowie zur Erteilung der Prokura.

Kleinunternehmerbefreiung bei Vermietung inländischer Immobilien

Verfügen im Ausland ansässige Personen in Österreich über Immobilien, so stellt sich häufig die Frage, ob die umsatzsteuerliche Kleinunternehmerbefreiung in Anspruch genommen werden kann.

Fahrrad, E-Bike und Pendlerpauschale

Arbeitgebereigenes Fahrrad oder E-Bike - Ist dies für den Anspruch auf die Pendlerpauschale schädlich?

Nachhaltiges Finanzwesen und EU-Taxonomie

Im Rahmen des Aktionsplans der Europäischen Kommission zur „Finanzierung nachhaltigen Wachstums“ wurde die Verordnung (EU) 2020/852 des Europäischen Parlaments und des Rates („Taxonomieverordnung“) erlassen, mit dem eine Strategie für ein nachhaltiges Finanzwesen eingeleitet wurde

COVID 19 Ratenzahlungsmodell

Die Covid-19 Pandemie hat sich auf die Liquidität vieler Unternehmer nachteilig ausgewirkt. Am 30. Juni 2021 werden sowohl die Abgabenrückstände beim Finanzamt als auch die Beitragsrückstände in der Sozialversicherung fällig, die zwischen 15. März 2020 und 30. Juni 2021 gestundet wurden.

COVID 19 Kurzarbeitsbeihilfe Phase 4

Bis auf kleine Änderungen gelten die gleichen Rahmenbedingungen wie in der Phase 3. Die neue Kurzarbeitsrichtlinie liegt derzeit noch nicht vor.
Die Dauer eines Kurzarbeitsprojektes ist mit höchstens 3 Monaten befristet und kann für den Zeitraum 1.4.2021 bis 30.6.2021 beantragt werden.

Covid-19 Änderungen

COVID-19-Investitionsprämie für Unternehmen, Verlängerung der steuerlichen Stundungsmaßnahmen, div. COVID-Begünstigungen werden erstreckt, Herabsetzung des Umsatzsteuersatzes für Schutzmasken, Gemeindehilfspaket und Sozialversicherungs-Änderungen.

Entscheidung des Bundesfinanzgerichtes in Sachen Freischein - Mineralölsteuerbefreiung

Neue Erkenntnis des Bundesfinanzgerichts zur Ausstellung eines Freischeins bei Flügen des Luftfahrzeugeigentümers.

 

Bild